Mittlerweile als ich auff meine Flucht / welche doch unmöglich auszuführen war / meditirte / gelangte eine Persianische prächtige Gesandschafft bey der Pforte mit sehr harten Vortägen an. Als nun deren Leib=Medicus erfuhr / was ich durch meine Artzeney=Science an dem Türckischen Hof und in der Pest=Zeit gutes gestifftet hätte / gerieth er mit mir in ein Freundschafftliches Verständniß / offenbahrete mir in meinem neuen Quartier / so nicht weit von der Kirche Sultan Bajazet war / genen communication meines Pest=Arcani alle seine Erkenntniß von denen Temperamenten der Menschen / ihren mancherley Kranckheits=Fällen / deren Ursprung und war er nur jemahls für heilsam und dienlich wieder solche erfahren hätte ; so ich auch noch bey seinem Auffenthalt daselbst und nachhero bewehrt erfunden habe.
Nach diesen trug sich zu / daß die Eroberung Napoli di Romagna in Morea nebst der Ubergabe der Stadt Ofen / wie nicht minder die Niederlage des Seraskiers in Ungarn bey Gran gantz Constantinopel dermassen in Schrecken und Allarm versetzte / daß der Pöbel als unsinnig nach dem Seraglio zulieff / mit Geschrey / der Käyser solte selbst in Persohn zu Felde gehen / die vielen Jagt=Hunde und Concubinen deren <B2v> er 3000 hätte / an statt Sultan Amurath, welcher Ninive erobert / nicht über 300 gehalten / abschaffen / und das Geld an die Soldaten verwenden.
Ob nun wohl der Käyser welcher am Fenster stehend und alles hörend / das Volck mit Geld auswerffen und mit Niedermachung 300 Jagthunden ohnweit der seinem Pallast gegen überstehenden Sophien=Kirche beruhigte ; ward sein Gemüht dennoch dargegen einem unruhigen Meere gleich / vorab / weil allerhand entsetzliche Träume ihn des Nachts überfallend abmatteten : Wie er nehmlich von einer grossen Menge Löwen angegriffen worden / davon ihm der grösseste bey der Brust gefasset / und gantz entkräfftet hätte : worüber er im Schlaff überlaut geschrien. Imgleichen / wie er im Traum ein hauffen Centauren und Greiffen gesehen / welche Greiffen ein grosser Adler auff jene mit solcher bravoure angeführet / daß sie die Flucht nehmen müssen und in eine Grabe gefallen ; Er Mahometh hätte zwar mit einem blossen hauenden Säbel denen Centauris assistiren wollen / der Adler aber als der Greiffen General hätte ihm denselben aus der Hand gerissen und hinweg geführet.
Wozu noch kam / daß sein sonst gewöhnlich Reit=Pferd als er auf die Jagt ritte / mit ihm über Stock und Stein durchging / und ihm gar nicht mehr pariren wolte : darüber ihm dreymahl der Turband entfallen : ja so gar seine Jagd=Hunde sich wieder ihn gantz toll und rasend sich erzeigten und 7 der besten Leib=Schützen oder Jäger zu Boden rissen und tödteten : Ferner da in einem gewaltigen Ungewitter der Blitz als [B3r] feurige Pfeile in das Seraglio hernieder fuhr / viele seiner Bedienten erschlug : und endlich nebst andern fürchterlichen Dingen mehr zwey feurige grosse Cometen einer recta dem Käyserlichen Pallast / der andere aber gerade über der St. Sophien Kirche / jener fast die halbe Nacht hindurch / dieser aber drey Stunden lang / als ob der Himmel in vollen Flammen / leuchteten / und alles Volck in die äufferste Consternation setzten.
Alle diese oberwehnte Wunder=Zeichen und Schreck=Gesichter nun stürtzten diesen Monarchen in einen über alle massen verwirreten Zustand / bevorab die Wahrsager und Zeichendeuter / welche er durch ernstlichen Befehl aus der gantzen Türcken und Egypten nach Constantinopel beschieden / und zur Auslegung seiner gehabten Träume und Bedeutung der Ursach gemeldter zween Cometen ihnen drey Tage lang Bedenck=Zeit gegeben hatte / ihm nichts gutes prophezeyeten / angeschaut dieselbe mit einhelliger Ubereinstimmung durch den Aeltesten unter ihnen aus Egypten ihm ungescheut zu erkennen gaben / wasgestalt nach der damahligen Cometen Stellung seiner Maiest. unfehlbaren Erniedrigung nebst des Volcks Empörung erfolgen würde. Die Christliche Armee als die Greiffen / würden die Seinigen welche die Centaurer vorstelleten / mit Löwen=Kräfften zu nichte machen / und der Römische Christliche Käyser würde als der Haupt=Löw und Adler ihn von seinem Thron herab stürtzen.
Uber diese freymüthige Auslegung / weshalb die arme unschuldige Wahrsager=Zunfft mit der aller=<B3v>greulichsten Gefängniß beleget ward / entfiel dem Groß=Türcken der Muth / und die daher entstandene mich geringe Melancholey verursachte seinem Leichnam mancherley schwere Symptomata, welche meine Wenigheit abermahl auffs schleunigste zu remediren allesgnädigst befehliget ward.
Mit was Gefahr ich diese Cur angetreten / ist leicht zu erachten / angemerckt die unzutilgende Ursach der Kranckheit steten Zunder zum Unterhalt seiner brennenden Gemühts=Angst herbey trug. Jedoch zu allem Glück entschlug er sich auff meine allerunterthänigste Vorstellung aller Bekümmerniß ; so daß meine ihm gereichte remedia erwünschtes Gedeyen hatten / und der entkräfftete Herr restituiret ward.
Mein recompens bestand dißmahl in 600 Ducaten und Verleihung eines andern propren wohl meublirten Hauses / nahe bey dem schönen Rennplatz / mit angehengter ausdrücklichen harten Bedrohung in Jahres Frist zu den Mahometanischen Glauben zu treten / und bey Lebens=Straffe nicht aus der Residentz ohne Kayserlichen specialen Befehl zu weichen.
Dieses waren harte Fesseln für meine dem Scheine nach in Freyheit gesetzte Gliedmassen / in welchen ich ehe schmählich zu sterben als den Christlichen Glauben zu verleugnen mich resolvirte.
Derowegen weil ich ohn das zu einer weiten Reise durch die Käyserliche und particuliere Leute presens mit etlichen Beuteln Geld / jeden zu 500 Rthalr. gerechnet / versehen war / sann ich Tag und Nacht auff meine Flucht. Diese wär mir zwar ins [B4r] Werck zu richten nicht schwer gefallen / wann ich jemanden mein Vorhaben entdecken dörffen und nicht stets Patienten umringt gewesen wäre.
Hierzu eräugnete sich mich damahls diese unüberwindliche difficultät, daß mich der Sultan bey seiner umb des Volcks Verbitterung willen nach Chalcedonien einem etwan drey teutsche Meilen von Constantinopel gelegenen Seraglio genommenen retirade mitzugehen ernstlich andeuten lassen.
Dieserwegen muste ich mir die von der Flucht concipirte Gedancken vor diesesmahl gäntzlich aus dem Sinn schlagen / und an denen mir gleichsam angeschmiedeten Ketten geduldtig verharren / biß der gütige Himmel mir etwan eine bequeme Thüre zu der Entweichung künfftig auffthun würde.