- 1642-1687: Mehmed IV. Sultan des osmanischen Reiches
- 1656-61: Köprülü Mehmed Paşa (1583-1661) Groß-Wesir
- 1658-1705: Leopold I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation
- 1661-1676: Köprülüzâde Fazıl Ahmed Paşa (Mehmeds Sohn, 1635-76) Groß-Wesir
- 1663, 12. April: Anfang des Türkischen Zuges gegen Ungarn
- 1663, 17. August-24. September: Die Türken belagern und eroberb Neuhäusl
- 1663, 3. November: Novigrad (Slovakien) erobert
- 1664, 1. August: Schlacht von St. Gotthard; Sieg der Hapsburger; Tod des Vaters
- 1664, 10. August: Frieden von Vasvár
- 1664, 24. September: Tod der Mutter, Geburt der Maria
- 1669 September: Kreta wird von den Türken eingenommen
- 1672-76: Türkische Angriffe gegen Polen
- 1674-81: Türkische Angriffe gegen Russland
- 1676-1683: Merzifonlu Kara Mustafa Paşa (Schwager Ahmeds, 1634-83) Groß-Wesir
- 1676: Maria ber Passau nach Wien im Alter von 12 Jahren; erste Heilung
- 1678-1691: kuruc-Aufstand gegen die Hapsburger in Siebenbürgen
- 1681 Januar: Maria heiratet im Alter von 17 Jahren einen (namenlosen) Hof-Medicus; gebärt eine Tochter
- 1682, 27. Juli: İbrahim Paşa, neuer beglerbegî von Buda, nach Ungarn
- 1682, 15. August: Kosice (Kaşa, Kascha) wird von den Türken erobert
- 1682: Maria lernt Medizin von ihrem Mann; heilt Graf Caprara; wird von einem persischen Arzt unterrichtet
- 1683, 1. April: Anfang des neuen Zuges gegen die Hapsburger
- 1683 Mai: Marias Mann zieht in den Krieg nach Ungarn; sie bleibt in Wien
- 1683, 27. Juni: Groß-Wezier Merzifonlu Kara Mustafa Paşa entscheidet sich für einen Angriff auf Wien
- 1683 Juli-September: zweite Türkische Belagerung Wiens
- 1683, 12. September: Befreiung Wiens durch verbündete Armeen unter der Leitung von König Johann III. Sobieksi von Polen, Kurfürst Johann Georg III. von Sachsen, Markgraf Hermann Ludwig von Baden und Herzog Karl V. von Lothringen in der Schlacht beim Kahlenberg
- 1683, 25. Dezember: Hinrichtung Kara Mustafas infolge der Niederlage; Kara İbrahim Paşa wird Groß-Wesir (bis 1685)
- 1684, 18 Juni: österreichische Zurückeroberung von Višegrad
- 1685-87: Sarı Süleyman Paşa Groß-Wesir
- 1685, 19 August: österreichische Zurückeroberung von Neuhäusl
- 1685: Maria zieht zu ihrem Mann nach Neuhäusl; wird von siebenbürgischen Partisanen gefangen genommen und nach Băgrad und Edirne, schließlich nach İstanbul geschickt (24. Dez.)
- 1685: Die Österreicher erobern Buda (2 September) und Stuhlweißenberg (6 September) zurück
- 1686, Januar: Maria heilt die Frauen des Sultans
- 1686, 26. Mai: Aufruhr in Istanbul; Maria behandelt die Melancholie des Kaisers; sie wird unter Druck gesetzt, sich zu bekehren
- 1686, 2. August: Zurückeroberung Ofens durch die Österreichter; Maria berichtet vom Aufruhr in İstanbul als die Niederlage bekannt wird
- 1687, September: Tagung von Bratislava (Pressburg / Poszony): bestimmt die automatische Wahl eines männlichen Hapsburgischen Thronfolgers als König von Ungarn
- 1687, 5. September: Aufruhr gegen den türkischen Heerenführer Süleyman Paşa
- 1687, 26. Oktober: Marias letzter Besuch bei Sultan Mehmed, der bald abgesetzt wird
- 1687, 8./26. November: Krönung Sulëymans II. als Sultan; Maria beschreibt den Triumphzug
- 1687-88: Siyavuş Paşa Groß-Wezir; Maria beschreibt seine Absetzung und Tötung
- 1688: Nişancı İsmail Paşa, dann Tekfurdağli Bekri Mustafa Paşa Groß-Wesir
- 1688: Maria heilt die Königin-Mutter, und wird erneut unter Druck gesetzt, sich zu bekehren
- 1688, 8. September: Belgrad wird von den Hapsburgischen Streitkräften erobert
- 1689: Marias Onkel Ibrahim Bassa Voëwina, Paşa in Kairo, schickt ihren Vetter als Gesandter nach İstanbul, der versucht, sie nach Kario zurückzubringen
- 1689, 23. März: Marias Schiff verlässt İstanbul
- 1689, 13. April: Maria kommt in Alexandrien an, wo sie ihren Vetter behandelt
- 1689: Mathometh Mustapha Pasha von Aleppo will Maria heiraten. Sie entflieht in Männerkleidung mit der Hilfe von M. LeBlanc, einem französischen Kaufmann, und fährt nach Smyrna (Izmir).
- 1689, 25. Oktober: Mustafa Köprülü (Bruder Ahmeds 1637-91) wird Groß-Wesir im osmanischen Reich (bis 1691)
- 1690, 9. März: Maria verlässt Alexandrien; Schiffbruch nahe Sidon
- 1690, 30. März: Maria verlässt Sidon
- 1690, 4. Mai: Maria fährt nach Jerusalem; anschließend nach Damaskus, Aleppo; über Diarbeck, Ninive, und dann den Tigris entlang nach Ormuz.
- 1690, 10. August: Maria verläßt Ormuz in einem portugiesischen Schiff, wird aber von Stürmen nach Socotera und dann nach den Maldive-Inseln getrieben; am Ende Schiffbruch (30. September)
- 1690-94: Maria auf einer Insel
- 1691-1695: Ahmed II. Sultan des osmanischen Reiches
- 1691, 19. August: Schlacht von Szalankemen; Hapsburgischer Sieg, Tod Mustafa Köprülüs
- 1691: Arabacı Ali Paşa Groß-Wesir
- 1694, 12. Oktober: Errettung Marias durch Kapitain Robert Wreet; sie wird nach der Insel St. Moritz (nahe Madagascar) und zum Kap der guten Hoffnung gebracht
- 1694, 24. November: Maria fährt von Capetown ab
- 1695, 8. Januar: Maria kommt in Cornwall (England) an
- 1695-1703 Mustafa II. Sultan des osmanischen Reiches
- 1697, 11. September: Schlacht von Senta (Zenta): Hapsburgische Truppen under der Leitung Prinz Eugens besiegen einen um drei Mal so großen türkischen Heer. Hüseyin Köprülü (Vetter Mustafas, d. 1702) wird Groß-Wesir.
- 1699 Januar: Vertrag von Karlowitz: die Osmanen erkennen die Herrschaft der Hapsburger über die Siebenbürgen und Ungarn an mit Ausnahmne des Bánats von Temesvár
- 1703-1711: Aufstand in Ungarn unter der Leitung von Ferenecz II. Rákcóczy
- 1703-1730: Ahmed III. Sultan des osmanischen Reiches
- 1705-1711: Joseph I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
- 1710-1711: Numan Köprülü (Mustafas Sohn, d.1719) Groß-Wesir im osmanischen Reich
- 1711-1740: Karl VI. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
- 1715: Die Osmanen erobern die Morea wieder.
- 1720 September: eine türkische Ärztin wird in Leipzig, Regensburg und Straubing erwähnt
- 1723-35: Abdullah Köprülü (Bruder Numans, d. 1735) Groß-Wesir im osmanischen Reich
- 1726 Oktober: die türkische Ärztin wird in Erfurt erwähnt
- 1736-1739: Siege der Osmanen in den Balkanen; Wiedereroberung von Belgrad
- 1737: Veröffentlichung der erhaltenen Ausgabe dieses Textes